Franken-Kultur: Vier Mal Schamberger, ein Mal Vermes in der Comödie Fürth
Franken-Kultur by MADDERS

Fast rekordverdächtig: Ex-AZ-Spezi Klaus Schamberger tritt vier Mal (17. bis 20. November 2013) in Folge in der Comödie Fürth auf. Foto:Hertlein
Seine Auftritte sind eher rar, immerhin hat es jetzt die Comödie Fürth geschafft, die fränkische Dialekt-Ikone Klaus Schamberger gleich für vier Abende in Folge zu engagieren. Der einstige AZ-Spezi, der „Am Tor der Kleinen“-Experte , der Spaziergänger unterwegs“-König mit Scharfsinn und totalem Gesellschafts-Durchblick tritt vom 17. bis 20. November (jeweils um 19.30 Uhr) in Fürth, Theresienstraße 1, auf. Ran an die Karten, die Tickets für Auftritte des 71-Jährigen sind begehrt, der offizielle Vorverkauf beginnt am 1. Juli!!!Weitere Infos unter „www.comoedie.de“
Mehr noch. Die Stadt Nürnberg ehrt seinen bescheidenen, zurückhaltenden Franken-Star im Juli für besondere Verdienste mit der Bürgermedaille. Glückwunsch Klaus!

Kürzlich wurden zwei Shows mit Waltraud&Mariechen in der Comödie in Fürth vom BR aufgezeichnet: Volker Heißmann und Martin Rassau sind am 5. Juli und am 20. September im TV zu sehen. Foto: Comödie Fürth/Sven Grundmann
++++ Gleiche Location, ähnlicher fränkischer Dialekt-Glanz ! Volker Heißmann und Martin Rassau alias Waltraud&Mariechen sind am 5. Juli und am 20. September 2013 (jeweils 22 Uhr) im Bayerischen Fernsehen (BR) mit gemeinsamen Shows zu bewundern. Mitte April wurden in der Comödie in Fürth zwei Events aufgezeichnet, bei denen es auch klebrig zuging, wie eine Tortenschlacht beweist. Mehr wird hier nicht verraten.
Es ist das kontroverseste Buch der vergangenen Jahre – und eines der erfolgreichsten! „Er ist wieder da“ von Timur Vermes verkaufte sich bislang fast eine halbe Million Mal, belegte seit Dezember Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Auch in der jüngsten Ausgabe des Nachrichtenmagazins. Im „Stern“, 16. Mai, rangiert der gebürtige Nürnberger auf Rang zwei, Abteilung Belletristik. Die Comödie holt den Autor zurück in die Heimat: Am 27. Mai (19.30 Uhr) liest der frühere Lokalredakteur der Nürnberger Abendzeitung aus seiner bissigen Medien-Satire.
Die Handlung: Adolf Hitler wacht im Jahr 2012 mitten in Berlin auf. Zunächst weiß er nicht recht, was er da soll. Doch der „Gröfaz“ findet sich schnell in der Neuzeit zurecht. Er kommt zunächst bei einem Kioskbesitzer unter und macht kurz darauf im Trash-TV Karriere. Denn Hitler wird von einem Privatsender entdeckt und für einen begnadeten Parodisten gehalten, der nie aus der Rolle fällt. Und nur der Führer weiß, dass er echt ist…
Vermes’ sprachlich brillantes Werk ist voller schwarzem Humor, bitterböse – und vor allem erschreckend plausibel. Vielleicht gerade deshalb bleibt einem das Lachen oft im Hals stecken. Erleben Sie das meistdiskutierte Buch Deutschlands und seinen Autor hautnah – beim einzigen Auftritt in Fürth

Liest am 27. Mai in der Comödie Fürth aus seinem Bestseller „Er ist wieder da“: Timur Vermes, ehemaliger AZ-Mitarbeiter in Nürnberg unddort gebürtig.
Letzte Kommentare