Schwabach-Wirtschaft: Daltons-Müller bei IAA – RIBE spendiert 1000 Euro für KiGa
MarktPlatz by MADDERS
Erst stand die Geburtstfeier zum 50. von „Auto Bild“-Geschäftsführer Geschäftsführer Hans H. Hamer in Hamburg auf dem Besuchsplan, jetzt stehen für die Schwabacher Stefan Müller und Olaf Schilling und Co aufregende wie und anstrengende Tage bei der IAA in Frankfurt auf dem Programm, eine der weltweit wichtigsten und größten Automessen. Von Schwabach aus, der Umzug in den großzügigen Büro-Komplex an der Rother Straße ist vollzogen, lenkt und koordiniert der Axel Springer Konzern mit seinem Auto-Bild-Verlag die Motortsport-Publikationen europaweit. Schilling ist Chefredakteur von „Auto Test, „Auto Bild Sportcars“ sowie „Auto Bild Motorsport“ und Herausgeber von „Auto Bild Allrad“, Müller hat zusammen mit Wolfgang Berghofer die Marketingleitung im Axel-Springer-Auto-Verlag inne.

Wurde 50:Auto-Bild-Geschäftsführer Hans W. Hamer. Die Schwabacher Kollegen feierten in Hamburg mit. Foto: Hertlein

Auto Bild-Marketing-Macher Stefan Müller, Schwabach, und Marcus Rößler (FCN-Marketing-Chef) jüngst am Rande des DTM-Meisterschaftsrennen in Nürnberg. Foto: Hertlein
++++ RIBE spendet 1000 Euro für Waldemar-Bergner-Kindergarten

1000 Euro-Spende für zwei Schränke: Thomas Dann (geschäftsführender Gesellschafter RIBE Gruppe), Elke Schwarz (Leiterin Waldemar-Bergner-Kindergarten), Jörg Landau (Assistent der Produktionsleitung und Organisator der RIBE-Fiesta) und Matthias Thürauf (Oberbürgermeister Stadt Schwabach). Von links nach rechts betrachtet. Foto: Stadt Schwabach
„Jetzt können wir die Musikinstrumente der Kinder endlich vernünftig unterbringen“, freute sich Elke Schwarz, Leiterin des Waldemar-Bergner-Kindergartens über die großzügige Spende. Einen Scheck über 1000 Euro übergaben jüngst Thomas Dann, geschäftsführender Gesellschafter der Schwabacher RIBE Gruppe und Jörg Landau, Assistent der Produktionsleitung und „Fiesta“-Party-Organisator. Mit der Spende schafft der Kindergarten zwei Schränke für die Unterbringung der Instrumente – von der Triangel bis zum Xylophon – an. Die Spende ist der Erlös aus der „RIBE-Fiesta“, einer jährlichen Benefizveranstaltung im Hause RIBE, aufgerundet auf den „runden Betrag“ von Geschäftsführer Thomas Dann.
++++ Das Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung der Stadt Schwabach (WIFOE Schwabach), Ludwigstraße 16, teilt folgende Herbst-Termine 2013 mit, federführend Kim Herzig:
**** Abendveranstaltung „Förderprogramme und Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten in Unternehmen“ am 17. Oktober, 18 Uhr im Ev. Haus, Schwabach (Weitere Infos unter http://www.schwabach.de/wirt/foerderung/aktuell/aktuell_147538.html)
****“1. Ladies Day“ der Volkshochschule Schwabach am 19. Oktober (Weitere Infos unter http://www.schwabach.de/wirt/foerderung/aktuell/aktuell_146537.html)
**** Abendveranstaltung des Arbeitskreises Schule&Wirtschaft „Übergang Schule – Beruf, Informationsveranstaltung für Unternehmer und Absolventen“ am 23. Oktober im Ev. Haus, Schwabach
**** Unternehmerfrühstück „E-Mail-Marketing“ am 14.November, 8 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Schwabach (Weitere Infos: http://www.schwabach.de/wirt/foerderung/aktuell/aktuell_143591.html)

Werden sich im Herbst be i de einen oder anderen Stadt-Veranstaltung wieder über den Weg laufen: Planwerk-Chef Gerd Kehrbach, WIFOE-Macherin Kim Herzig(l.) und Eva Zitzler (Golfclub Abenberg). Foto: Hertlein
Verbindliche Anmeldungen per E-Mail (wifoe@schwabach.de) oder Fax (09122 860-244) sind notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Besuch der Veranstaltungen ist jeweils kostenfrei.
Weitere Informationen zu überregionalen Veranstaltungen und Förderprogrammen sind unter www.schwabach.de/wirt/ abrufbar.
++++ Ehrung für Staatspreisträger des Handwerks Die Gestaltung eines Wellnessbereichs war die Krönung der Ausbildung von Florian Meyer. Mit dem Gesellenstück schloss der 19-Jährige die Lehre zum Maler und Lackierer-Gesellen in der Schwabacher Malerwerkstatt Hanno Dietrich mit dem Notendurchschnitt 1,0 ab. Dafür erhielt er an der Staatlichen Berufsschule Roth den Staatspreis. Im Rahmen eines kleinen Empfangs würdigte auch Oberbürgermeister Matthias Thürauf die Leistung des 19-Jährigen: „Es ist kein Zufall, dass gerade die Schwabacher Traditionsbetriebe immer wieder hervorragende Handwerker hervorbringen. Darauf können Sie, Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe, stolz sein.“ Das Lob galt auch Stephan Schleier. Der 24-Jährige erhielt für seine Leistungen während der Ausbildung zum Schreinergesellen bei der Schreinerei Schleier in Schwabach-Dietersdorf ebenfalls einen Staatspreis.Auch der Schwabacher Christian Sichet, der bei der Schreinerei Michael Thorbeck in Schwanstetten ausgebildet wurde, wurde ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Matthias Thürauf, Schreinermeister Reinhold Schleier, Staatspreisträger Florian Meyer, Kreishandwerksmeister Hanno Dietrich (v.l.) bei der kleinen Feier. Foto: Stadt Schwabach
Letzte Kommentare