1.Tag Bürgerfest-Schwabach: Ayse Biyik bei der CSU? CD-Premiere, OB treffsicher
Bürgerfest by MADDERS

Welt-Premiere der Söhne Schwabachs: Thomas Mantarlis präsentierte seine CD-Hymne „Schwabach DU“ . Fotos: Matthias Hertlein
Es hat begonnen! Schwabachs Fest des Jahres, das Bürgerfest! Recht spektakulär mit einer Weltpremiere. „Schwabachs Söhne“, so nennt Stadtrat Thomas Mantarlis und Macher sein CD-Projekt „Schwabach Du“. Und das feierte kurz nach 17 Uhr Premiere. Sven Bach (Zirndorf, Schwabach), Willy Büttl (Schnitzerneggl), Stefan Schleicher (Opernsänger Bariton), und Stefan Müller (Daltons), allesamt Musiker, die in der Schwabacher Szene seit Jahrzehnten etabliert sind, haben Mantarlis‘ Ideen im Studio mit umgesetzt, die Scheibe (zehn Euro) wird jedenfalls seit Tagen heiß diskutiert. Pro und contra halten sich in etwa die Waage. Ein Lied, das auf jedem Fall ins Ohr geht, ob man will oder nicht. Immerhin ein Musiker-Dokument der besonderen Art. OB Matthias Thürauf war das egal, der Meister-Poser auf Facebook, mischte sich unters Volk (neben Schnitzerneggl-Managerin Dagmar Büttl), um Schwabachs Söhne mit einem Foto-Handy sofort „abzuschießen“. Und:Wer die Scheibe kauft, unterstützt eine Aktion. 20 Prozent der Einnahmen sollen einer sozialen Einrichtung zugute kommen. Bernie Batke, der ebenfalls mitwirkte , fehlte bei der Weltpremiere, er war zur gleichen im Zellerhof beim Soundcheck seiner Combo Smokestack Lightnin‘, die am Abend dort auftraten und dieser Tage den NN-Kulturpreis erhielten .

Er ist einer der eifrigsten Handy- und Facebook-Checker unter den fränkischen Mandatsträgern: OB Matthais Thürauf. Daneben die Schnitzerneggl-Managerin Dagmar Büttl. Foto: Hertlein

Vier, fünf Schläge? Die Wahrheit lag wohl in der Mitte: OB Thürauf (links) war aber souverän, er verspritzte nichts beim Bieranstich. Foto: Hertlein

Sie ließen es sich schmecken: Der Europaabgeordnete Martin Kastler, Jürgen Spahl (Bürgermeister Rednitzhembach) und Schwabachs OB Thürauf. Foto: Hertlein

Da hilft nur eine Strahlegesicht: Sabine Weigand (Mitte) wurde jetzt vom Bezirk Mittelfranken ausgezeichnet. Foto: Hertlein

Zwei Ikonen des Bürgrfestes: Gertraut Schrödel, Frau des früheren Handballerhof-Machers Werner, und Stefan Müller (Daltons). Foto: Hertlein
Wieviele Schläge braucht der OB? Stets die gleiche Frage, wenn es um das Bierfass-Anstechen geht. Zwei, drei Schläge? Matthias Thürauf brauchte zwischen vier und fünf, so genau war das Freitag gegen 17.45 Uh nicht auszumachen. Aber er verspritzte nichts. Auch eine Leistung.
Neuerung im Musikerhof (MADDERS berichtete bereits), Toiletten-Geplänkel. Ein Geschäftebetreiber sperrte heuer die Toilette für die Besucher. Was 17 Jahre o.k. war, ist es dieses Mal nicht mehr. Es ging ums Geld, wie man hörte. Jetzt „zieren“ zwei Toilettenhäuschen, so angeblich die Auflagen, den Musikerhof – mit „Baströckchen“ versehen. Die Häuschen im zumindest am Sonntag im überfüllten Lieblingshof vieler Schwabacher bleiben geschmacklos, mit oder ohne Schutz, das kann man in alle Himmelsrichtungen schreien.
Zurück zur Bürgerfest-Feier. Der OB hatte mit Charme 82 mehr oder weniger wichtige Menschen zur Brotzeit und zum Umtrunk eingeladen. Und sein Mitarbeiterstab der CSU ein neues Mitglied beschafft. Zumindest, wenn man die Einladungsliste der Stadt Schwabach durchfrostet. Da wird Ayse Biyik von der SPD mal schnell zur CSU-Stadträtin gemacht. Kann mal in der Hitze des Tages passieren, schmunzelt der MADDERS.

Wurde auf der offiziellen Stadt-Einladungsliste kurzerhand in die CSU verfrachtet: SPD-Stadträtin Ayse Biyik (2.v.r.). Foto: Hertlein
Letzte Kommentare