Franken-Sportplatz: 1.Spieltag:Freiburg-Club & 0:5! U21-Pleite

FUSSBALL AKTUELL: 

U21-EM-Halbfinalspiel: Portugal – Deutschland 5:0 (3:0)

Bundes- und Zweite Liga: Die ersten Termine!

Bundesliga: Bayern macht den Auftakt gegen den HSV (14. August);

Zweite Liga:1. Spieltag: 26.7.: Greuther Fürth –  KSC;  SC Freiburg – Club; Derby am 6. Spieltag: Greuther  Fürth – Club

 

 

FrankenSportplatz by MADDERES

  

Präsident Gerd Kehrbach berichtet:   

 
 
Liebe Mitglieder und Freunde des GCA!
Die ersten warmen Golftage durften wir im Mai genießen und trotz all der Wärme zeigt sich unser Platz in einem hervorragenden Zustand. Nicht zuletzt ein Ergebnis der unermüdlichen Arbeit des Teams um Werner Nißlein und das QM-Projekt „Golf und Natur“, das am 22.6.2015 mit der „Silber“-Zertifizerung belohnt werden soll.
Und immer mehr Golferinnen und Golfer kommen dazu. Bis Ende Mai waren es 76 „Neuzugänge“ und Rückkehrer. Wir hoffen sehr, dass diese Tendenz weiter anhält. Empfehlen Sie uns einfach an Ihre Freunde und Mitgolfer, wenn es Ihnen bei uns gefällt.

In diesem Sinne weiterhin eine schöne Golfsaison. Und Sie wissen ja:

Abenberg, entspannt Golfen!!
Ihr

Gerd Kehrbach
Präsident

BIENENWEIDEN

Auf unserer Golfanlage wurden inzwischen die beiden im Vorjahr vorbereiteten Bienenweiden eingesät.

Auf dem Kurzplatz vor dem Herrenabschlag der Bahn A 1 wurde auf ca. 1.200 m²  mit der einjährigen ca. 60 cm hohen Blühmischung  „La Fleur Chrono“ die Trachtfläche angelegt.

Neben den Abschlägen der Bahn B 3 wurden auf ca. 1.500 m²  mit der mehrjährigen, ebenfalls  ca. 60 cm hohen Blühmischung „Sommerzauber“ die  Trachtfläche angelegt.

Mit diesen beiden „Bienenweiden“ wird  das Nahrungsangebot für die verschiedenen Bienenarten sowie für die große Vogelpopulation auf der Golfanlage Abenberg deutlich erhöht. Außerdem erhält die Golfanlage  reizvolle neue optische Akzente.

Es wurden unterschiedliche Samen benutzt, um in diesem Jahr zu sehen, welcher Samen auf unserer Anlage am besten gedeiht.

Die Platzregeln für diese nicht zu betretenden Flächen finden Sie unter „Aktuelles“.

Honigbienen : Bienenstöcke für die Imkerei und Informationen für Interessierte

Seit einiger Zeit steht bereits ein Bienenwagen zwischen dem Herrenabschlag der Bahn A 2 und dem Grün der B 8. In diesem Bienenwagen werden in Kürze zunächst 4 Bienenvölker ihre neue Heimat finden.

Um das Leben und die Arbeit der Bienen in einer Bienenwabe zu veranschaulichen, hat das Imkerehepaar Petra und Uwe Stallwitz eine zu öffnende Schauwabe in der Nähe des Bienenwagens aufgestellt.

Zur Information über die Honigbiene als unser kleinstes und vielleicht wichtigstes Nutztier für Menschen dient als Ergänzung zu dem Bienenwagen und der Schauwabe  die Informationstafel.

Den Text dieser Informationstafel finden Sie auch auf unserer Homepage.

Ebenfalls auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu den Honigbienen sowie Kurzinformationen zu Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen.

VERANSTALTUNGSVORSCHAU

Aaabmarsch zur Golfrunde: Rennepilot Udo Scpwngler und ik medai -Organisator Oliver Schielein. Foto Hertlein

Das war 2014! Abmarsch zur Golfrunde in Abenberg: Rennepilot Udo Schwenglerr und ik media -Organisator Oliver Schielein. Foto Hertlein

Am Donnerstag, den 25.6., kommt das DTM Turnier nun schon zum zweiten Mal zu uns. Wir werden eine limitierte Anzahl von Startplätzen zu 100 € vergeben können.

stefan fcn

Stefan Müller: FCN-Aufsichtsrat 2014 auf der Golfanlage in Abenberg. Foto: Hertlein

Am 27.6. wird ein clubinterner Ryder Cup der Damen gegen die Herren zum ersten Mal ausgespielt werden. Die Herren der 1. Mannschaft, der TOP 40 und der Mid-Serie werden gegen die Damen der Mannschaften antreten, die aber noch Unterstützung von weiteren Damen brauchen. Morgens wird ein Lochwettspiel Einzel und nachmittags ein Lochwettspiel Vierer gespielt.

Am Sonntag, den 28.6., findet eine Neuauflage von Norbert Katheders „Robinson Cup“statt, bevor die Rabbits am 30.6., ein After Work Golf Turnier ausspielen.

Für den Juli unbedingt vormerken: den Preis des Präsidiums am Samstag, den 4.7.2015, mit Sommerfest und Tanz, einenTag später die Golden Minutes und schließlich den Orange Cup am 11.7.2015!

Die Gewinner des CobraPuma Turniers.

NEUES VOM PLATZ

Hütten mit Blitzschutzsystem

Die neuen als auch die alten Schutzhütten sind inzwischen durch einen zertifizierten Fachbetrieb mit einem Blitzschutzsystem ausgestattet worden, wie es bei derartigen Gebäuden üblich bzw. vorgeschrieben ist. Eine Prüfung der Blitzschutzanlagen nach VDE  für die einzelnen Hütten wurde von einem Fachbetrieb durchgeführt, ein Prüfbericht erstellt und an den GC Abenberg übergeben.

Zusätzlich haben wir alle Unterstellhütten mit einem Holzfussboden ausstatten lassen, um eine mögliche Schrittspannung zu unterbinden. Nach dem Merkblatt  des VDE können Personen, die sich bei Gewitter innerhalb  dieser Schutzhütten aufhalten, mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sie bei Blitzschlägen nicht von schädlichen Auswirkungen betroffen werden (siehe Merkblatt VDE/ABB 1. Auflage 2013).

Um den Schutz in den Hütten nicht zu gefährden, dürfen keine Metallteile in den Schutzraum wie z.B. Golfbag, Trolley, Golfschläger mitgenommen werden. Trolleys mit Golfbags und Golfschläger sind in gebührender Entfernung von der Schutzhütte abzustellen.

Es sind ausreichend Hütten über unsere Golfanlage verteilt, so dass auch  bei plötzlich auftretendem Regen bzw. Gewitter die nächste Schutzhütte schnell erreicht werden kann. Der Schutzraum sollte erst verlassen werden, wenn eine halbe Stunde lang kein Donner mehr wahrgenommen wurde. Man kann dann davon ausgehen, dass das Gewitter vorüber ist.

Ein Teil der Blitzschutzanlagen wurde durch die Einnahmen des Karpfenweiher Turniers im Herbst 2014 finanziert, das von Werner und Wilma Seltmann gesponsert wurde. Herzlichen Dank.

WOHNUNG IM GÄSTEHAUS ZU VERMIETEN

Im ersten Stock links ist die 2-Zimmer-Wohnung zu vermieten. Exposés können in Kürze im Sekretariat angefragt werden.

GOLF UND NATUR – ARBEITSSCHUTZ

Als Teilnehmer am DGV-Programm GOLF&NATUR ist das Thema „Arbeitssicherheit und Umweltmanagement; rechtliche Belange“ ein wichtiger Punkt für die Erstellung eines Entwicklungsplanes der Golfanlage Abenberg. Das Thema betrifft vorrangig die Mitarbeiter der Golfanlage, aber auch die Mitglieder und Gäste des Golfclubs.
In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft  wurden die Zuständigkeiten für Arbeitsschutz und -sicherheit  im Betrieb organisiert und ein Betriebsarzt bestellt.
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben wurde die regelmäßige Prüfung der Geräte, Maschinen und Anlagen geregelt, Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsplätze erstellt und für alle Mitarbeiter die Einweisungen in die Handhabung von Geräten, Maschinen und Anlagen dokumentiert.

Ein Verzeichnis der Gefahrstoffe wurde erstellt, Betriebsanweisungen ausgehängt und die Mitarbeiter in der Anwendung dieser Betriebsanweisungen unterwiesen. Für die Sicherheit der Mitarbeiter wird die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Augenschutz, Hörschutz etc.

Ein Sicherheitskonzept für die gesamte Anlage wurde erarbeitet und mit der Rettungsleitstelle in Schwabach abgestimmt. Werner Nißlein und Norbert Hofmann sind als Ersthelfer ausgebildet. Das Verhalten bei Unfällen wurde auf einem Plakat zusammengefasst und im Clubhaus, im Aufenthaltsraum der Arbeiter und in allen Schutzhütten – für die Golfer gut sichtbar – angebracht. Zum Sicherheitskonzept zählen auch Schutzhütten mit Blitzschutz und regelmäßige Überprüfung sicherheitsrelevanter Bereiche des Platzes bzgl. der Verkehrssicherheit.

Der Umweltschutz nimmt im GC Abenberg einen großen Raum ein. Das Schnittgut der Grüns, Vorgrüns und der Abschläge wird in der Biogasanlage in Kleinabenberg umweltgerecht entsorgt. Der Golfclub nützt alternative Energiequellen (Solarstrom) u. a. für die Elektrocars. Die Pflegegeräte und Maschinen werden auf befestigten Flächen abgestellt um ungewollte Verluste von Kraftstoffen und Hydrauliköl zu vermeiden. Der Restmüll wird getrennt, Sondermüll durch Spezialfirmen entsorgt.

Fazit

Ziel des Golfclub Abenberg ist es, die Sicherheit der Mitarbeiter, Mitglieder und Gäste auf der Anlage so gut wie möglich zu gewährleisten um ein entspanntes Golfen zu ermöglichen. Außerdem liegt uns besonders der Umweltschutz am Herzen. Durch geeignete Maßnahmen sorgen wir für ein naturnahes Golfspiel in enger Partnerschaft zu Fauna und Flora.

Armin Weickhart