Schwabach-Spezial: 9.10.2013 – 20 Jahre „SCHNITZERNEGGL“
JubiläumSchnitzerneggl by MADDERS
Statt Blumen, warme, herzliche Worte aus der Szene. Liebe „Schnitzerneggl“, auch der Schwabach-MADDERS, Matthias Hertlein, gratuliert Euch auf diesem Weg recht herzlich zum Jubiläum. Ihr wart und seid eine großartige Bereicherung fürs Herz und die Allzweck- wie Wunderwaffe gegen alle unzufriedenen, stets nörgelnden oder missgelaunten Menschen in dieser Stadt. Haltet weiter durch – mit Humor, Tiefsinn, Spaß und Schalk gleichermaßen.
Ein paar Kultur-Mitstreiter in Schwabach gratulieren Euch ebenfalls.
Sandra Hoffmann-Rivero, Kulturamtschefin Schwabach: „Bitterlich stark schee“ – mehr muss man eigentlich gar nicht sagen über die drei „Jungs“ und das, was Sie seit nunmehr 20 Jahren auf die Bühne bringen. Dabei war das am Anfang gar nicht so gedacht – der Büttls Willy war ja schon immer so (das weiß ich aus eigener Erfahrung seit meiner Kindheit) und musste sich für seine „zweite Karriere“ gar nicht verstellen. Im Trio jedoch wurden die Drei dann unschlagbar. Hätte jemand vor zwanzig Jahren erzählt, dass in Schwabach „drei alte Männer“ im Nemetkerer Dialekt Kabarett machen wollen, hätte ihnen sicher erst mal niemand eine lange Zukunft vorausgesagt oder gar Kredit gegeben… Umso erstaunlicher, mit welcher Treffsicherheit und mit Alltagskomik vom Feinsten die Drei seitdem die Säle füllen, und das seit zwanzig Jahren– eine feste Institution im Schwabacher Kulturleben (und inzwischen auch darüber hinaus;-)). Ich hoffe, dass das noch lange so weitergeht und gratuliere den Schnitzerneggln aufs Herzlichste!„
Helga Kehrbach, Chefin der Galerie Gaswerk Schwabach: „Herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Erfolg – Ihr habt es verdient! Vielen Dank, dass Ihr 3 im Gaswerk auf der Bühne steht und Euere Fan fantastisch unterhaltet. Unkomplizierte Künstler, dass hat jeder Veranstalter gerne. Dank an Dich, liebe Dagi. Du hast „Deine“ Männer super im Griff. Freue mich auf Euere nächsten Auftritte im Gaswerk. Helga“
- Nur das Beste zum Jubiläum und auf weitere 20 Jahre Dialekt-Kleinkunst: Gerd Kehrbach und Galerie Gaswerk-Betreiberin Helga. Foto: Hertlein
Sabine Weigand, Mittelalterroman-Bestsellerin: „Den Schnitzerneggln gratuliere ich natürlich ganz herzlich zum 20.! Aus dem Kulturleben Schwabachs sind die drei alten Männer schon lange nicht mehr wegzudenken. Im Lauf der Jahre sind sie immer besser, immer witziger und immer professioneller geworden und haben ein begeistertes und treues Stammpublikum gewonnen, zu dem auch ich gehöre. Und hinter allem Klamauk gibt es bei den Schnitzerneggln auch einen Aspekt, der gerade für mich als Historikerin interessant ist: Sie halten den Dialekt der Nemetkerer Ungarndeutschen am Leben, die nach dem Zweiten Weltkrieg vertrieben und nach Schwabach umgesiedelt wurden. Damit bewahren sie auch ein Stück Geschichte des 20. Jahrhunderts und ein Stück Stadtgeschichte. Aber natürlich darf bei aller Ernsthaftigkeit auch tüchtig gelacht werden, das ist klar. Was nicht nur an den lustigen Texten und zündenden Pointen liegt, sondern vor allem an den großartigen schauspielerischen Fähigkeiten der drei „Oldies“. Also, ich hoffe, dass die drei auch noch ihr dreißigstes Bühnenjubiläum feiern und wünsche den fröhlichen Greisen dafür gerne das ewige Leben.“
- Wünscht den „Schnitzers“ auch alles Gute für die weiteren 20 Jahre: Bestseller-Autorin Sabine Weigand. Foto: Hertlein
Letzte Kommentare