Schwabach/Aktuell: FREIZEIT-Goldiger Besucherrausch&Brave OB-Duelle

OB und Titelverteidiger Matthias Thürauf, siegessicher, dass er wieder gewählt wird. Fotos: Hertlein
Newsticker: Champions League: Schalke 04 – Real Madrid 1:6 ++++ Der spanische Flamenco-Stargitarrist Paco de Lucia starb in Mexiko im Alter von 66 Jahren an einem Herzinfarkt
SchwabachAktuell by MADDERS
Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung werden immer wichtiger für die Gesellschaft. Auch in Schwabach hat das ehrenamtliche Engagement der Bürgerschaft hohen Stellenwert. Um den Kandidaten um das Amt des Oberbürgermeisters und dem FW-Spitzenkandidaten die Vorstellungen, Anliegen und Fragen der Vereine, Verbände und freien Initiativen für die Stadtratsperiode 2014 bis 2020 mitzugeben, veranstaltet die Bürgerstiftung „Unser Schwabach“ dieses Gespräch.
„Nachgehakt“ vom Stadtjugendring – Die vier OB-Kandidatenam 24. Februar im Kreuzverhör im „Laumer“
Die Hütte war voll bis unters Dach, die Diskussions-Atmosphäre entspannt und sachlich, freundschaftlich und fast familiär, allerdings fehlte die Würze – und der Sieger bei zwei abgehaltenen Umfragen war eindeutig: Matthias Thürauf (CSU) wird am 16. März das OB-Rennen machen, Doris Reinecke (SPD) belegt Rang zwei, gefolgt von Klaus Neunhoeffer (DIE GRÜNEN) und Axel Rötschke (FDP). Der Stadtjugendring unter Knut Besold hatte zu einer Podiumsdiskussion ins „Laumer“ geladen. „Nachgehakt“ bei den vier OB-Kandidaten (wie der MADDERS zuvor im Internet (http://schwabach-madders.de/schwabach-wahl-wollen-die-vier-ob-kandidaten/#.UwyPCON5Pqk berichtete) und abstimmen lassen.

Der Stadtjugendring lud ein und alle kamen – Knut Besold begrüßte die OB-Kandidaten(Thürauf, Rötschke, Reinecke, und Neunhoeffer, v.r.n.l.) und den FW-Chef Thoams Donhauser. Foto: Hertlein

Smalltalk der Freien Wähler nach der Fragestunde: Erwin Eberlein (Liste 5/Rand 3) und FW-Spitzenkandidat Thomas Donhauser. Foto: Hertlein

Hatten hinterher gut lachen: Sandra Joachim (CSU-Kandidatin, Rang 6) und Sven Heublein (Rang 15). Dahinter Mary’s Basement-Chefin Maria Sensen.

Auch die Grünen waren mit dem Abend zufrieden: OB-Kandidat Klaus Neunhoeffer (2.v.l.) mit Ehefrau, sowie Bernhard Spachmüller (Listenplatz 4) und Buchautorin Sabine Weigand (Listenplatz 5)
Schwerpunkt-Themen Disco, Stadt-Mobilität, Jugendzentrum. Der Stadtjugendring hatte vor der Veranstaltung die Frage gestellt: „Wer wird Oberbürgermeister! Und danach. Der Titelverteidiger bleibt im Amt, wenn es nach den Jugendlichen und den restlichen Zuhörern geht.
Die Wertung der Kandidaten von MADDERS.de
Matthias Thürauf (CSU/40): Sachlich, entspannt, schlagfertig, souverän – hatte seine Junge Union, respektive diverse Stadtratskandidaten hinter ich. Lockerer Abend für ihn
Axel Rötschke (FDP/20): Dynamisch, kurze Antworten, Themen schnell auf den Punkt gebracht, erstaunlich abgezockt – und für seine 20 Jahre muss er sich als Kandidat nicht entschuldigen. Allerdings am Wahltag chancenlos, Wo waren am Montag seine FDP-Parteifreunde im Saale?
Doris Reinecke (SPD/56): In der Sache sehr informativ und fundiert, teilweise waren ihre Antworten aber zu langatmig, zu ausschweifend, ein bisschen Mehr Abweichung vom Wahl-Schema wäre nett gewesen – Die Jusos waren ebenfalls zahlreich vor Ort und präsent und hinterher mit Thürauf in der Diskussion – es wird mit Klaus Neunhoeffer ein Kopf-an-Kopf-Rennen am 16. März um Rang zwei hinter Thürauf geben.
Klaus Neunhoeffer (Die Grünen/58) : Kompetent, fundiert, informativ, aber auch bei ihm galt: Zu eng am vorbereiteten Wahlkampf-Konzept dran und zu langatmig – ein bisschen mehr Entspanntheit, Lockerheit bei einzelnen Fragen – zumindest bei einer Jugend-Veranstaltung. Da hätte der Moderator durchaus auch mal eingreifen, kritisch hinterfragen können. Prognose: Es wird im Duell um den zweiten Rang mit Doris Reinecke eng
Zwar kein OB-Kandidat, aber mit in der Diskussionsrunde mit den OB-Kandidaten am Tisch: (Freie Wähler-Spitzenkandidat Thomas Donhauser ): Informativ, sachlich, kurze, nachvollziehbare Antworten. Moderater Ton.

SJR-Macher Knut Besold: Geschenke, Diskussionen, Smalltalk. Die SPD-Herausforderin Doris Reinecke im Kreise der Jusos. Fotos: Hertlein
MADDERS-Fazit: Eine interessanter Termin, bei dem sicherlich mehr Jugend-spezielle Fragen reingepasst hätten. Um den Kandidaten noch mehr und intensiver auf den Zahn zu fühlen.
Kaum bis gar nicht zur Rede kam die nicht organisierte Jugendkultur, die sich jüngst verstärkt beispielsweise rund um den Markgrafensaal entwickelt. Oder, wie man den nächtlichen Eskapaden in der Innenstadt (vornehmlich freitags und samstags) entgegnet, entgegen kann. Sicherlich nicht mit einem Zwei-Mann-Duo mit einem Sicherheit-Emblem am Arm oder sonst wo.
Warum der Moderator, Jörg Deffner (SPD-Vize in Rednitzhembach, Sozial- und Kulturausschuss) aus Rednitzhembach kommen muss, erschließt sich mir nicht ganz, die Fragen vom Plan ablesen kann sicherlich auch jemand aus der Goldschlägerstadt. Beim finalen Abfrage-Rennen der OB-Kandidaten am 11. März (19 Uhr, Ausrichter ist der Gewerbeverein) im Markgrafensaal Schwabach haben Ortskundige das Ansagen: Jürgen Karg (Lokal-Chef des „Schwabacher Tagblattes“ und Stefan Müller (Auto-Manager und Künstler/Daltons)

Volle Hütte im „Laumer“, der Besuch bei der OB-Kandidaten-Diskussion war enorm. Nicht nur die Jugend war erschienen. Foto: Hertlein
BEACHTUNG: Parkplatz-Situation am Markgrafensaal, Schwabach, vom 28. Februar bis 2. März

Parken ziemlich eingeschränkt: Parken – Markgrafensaal vom 28. Februar bis zum 2. März. Fotos: Hertlein
Aufgrund diverser Veranstaltungen ist ein Großteil der Parkplätze (die kostenlosen/Parkscheibenfreie Plätze ) auf dem Gelände des Markgrafen-Parkplatzes gesperrt. Es wird zu Engpässen kommen. Stadt-Pressesprecher Jürgen Ramspeck erläutert: „Es ist nicht der ganze, nur der von der Bahnhofstraße aus gesehen linke Teil des Parkplatzes. Am Freitag ist der Teil für die Gäste eines CSU-Kommunal-Kongresses, am Samstag und Sonntag für die Gäste der Deutschen Meisterschaft im Latein Tanzen.“
Schwabach auf der FREIZEIT in Nürnberg (26. Februar bis 2. März)

Schwabacher Goldstand auf der FREIZEIT 2014 umlagert und der OB Matthias Thürauf und Wirtschaftsreferent Sascha Spahic mittendrin und zufrieden mit der Resonanz. Fotos: Stadt Schwabach
Auch in diesem Jahr ist die Stadt Schwabach gemeinsam mit der Werbe & Stadt-Gemeinschaft mit einem Stand auf der FREIZEIT-Messe in Nürnberg vertreten. Vom 26. Februar bis zum 2. März wird das Goldmobil der Blickfang in Halle 9, Stand 9-E19, sein. Am Mittwoch, 26. Februar, nahmen Oberbürgermeister Matthias Thürauf und Wirtschaftsreferent Sascha Spahic an der Messe-Eröffnung und einem Messerundgang teil. Im Anschluss begrüßten sie die Gäste am Schwabach-Stand. Thürauf stolz: „Unser goldener Stand auf der Freizeitmesse hat nicht nur viele Blicke, sondern auch Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und Landrat Matthias Dießl angezogen.“

Steht seit dem 26. Februar und noch bis zum 2. März als Zugpferd bei der Messe Freizeit in Halle 9.: Das Schwabacher Goldmobil. Foto: Hertlein

Vor Wochen war eine Frau mit ihrem Fahrzeug spektakulär in die Post in Schwabachgeschossen. Fotos: Hertlein
Glasarbeiten: Poststelle Schwabach
+++ Erinnern Sie sich noch, als vor ein paar Wochen eine Frau mit ihrem Fahrzeug in die Postfiliale schoss, sie hatte Bremse und Gas verwechselt und war in Panik geraten. Seit dem 24. Februar arbeiten Glas-Experten jetzt daran, das Holzplatten-Provisorium durch Glasscheiben zu ersetzen.
Letzte Kommentare