Schwabach-Leute: Peschik’s Orgel-Finale – Verkehr!?
SchwabachAktuell/Leute by MADDERS
DAS Bild des Wochenendes: Stilles Örtes auf dem Kreisverkehrshügel oder Sch… Kreisverkehr – gesehen am Ortsausgang Schwabach in Richtung Haag, Gunzenhausen …
Newsticker: Am 27. Dezember war mein Lieblings-Berg, der Heidenberg bei Kammerstein, gesperrt. 80 Jäger gingen auf Sau-Jagd und erlegten laut „Schwabacher Tagblatt“ 14 Wildschwein-Viecher und ein paar Rehe. Jetzt ist das Gelände wieder für die Öffentlichkeit begehbar.
Über 1000 Euro gesammelt:
- Lions Club-Vize-Boss Klauss Winkelmann und Gastgeber Enzo brachten in einer Sammlung für einen sozialen Zweck an Heiligabend über 1000 Euro zusammen. Foto: Hertlein

Auf ein neues erfolgreiches Jahr: madders.de wünscht dem Stammtischler und TME-Cef gutes Gelingen für das Jahr 2014. Foto: PM

Der eneoteca-Stammtisch blickt auf auf ein entspanntes Jahre 2013 zurück. Dazu gab es deftig Fränkischen und Wein.: Werner, Thomas, Gerd, Manfred, Heike, Enzo und Peter feierten den Jahresausklang schon mal vor.Foto: Hertlein
Der Lionsclub Schwabach und Enzo Olmorisi (Enoteca- Weinbar) trafen sich an Heiligabend in der „Enoteca“ zu einer Sammelaktion, dabei kamen über 1000 Euro zusammen, die einen sozialem Zweck zugeführt werden sollen. Gastgeber Enzo hatte hierfür über 60 Flaschen Prosecco und einige Weinflaschen spendiert. Lions-Vorstand Klaus Bonn und Enzo waren zufrieden. Das gilt auch für den Enoteca-Stammtisch um Werner, Thomas, Gerd, Manfred, Heike, Enzo, Kalle und Peter, der sich stets samstags am Mittag zu einem Umtrunk, respektive Imbiss, trifft. Ihr italienischer Lieblingsvereinund Aufsteiger , AS Livorno, hält sich halbwegs wacker in der Serie A, der deutsche Lieblingsverein, der Club, bereitet den Stammtischbrüdern als Tabellensiebzehnter in der Bundesliga schon mehr Kopfschmerzen.
P.S.: Mit Silvester schließt Enzo seinen beliebten Wein-Treff bis einschließlich 8. Januar.
Orgelkonzert brillant – 31. Dezember Peschik’s Finale 2013

Klaus Peschik begrüßte die Anhänger der Orgelmusik am 2. Weihnachtsfeiertag in der Spitalkirche. Fotos: Hertlein
Das Orgelkonzert am 2. Weihnachsfeiertag gehört, wie das Amen in der Kirche, zum Bestandteil des Christenfestes. Kirchenmusikdirektor Klaus Peschik, seit 13 Jahren in Schwabch tätig, garnierte dies in vorzüglicher Weise mit einem erneut sehr anspruchsvollem Programm, auch mit zahlreichen Variationen von „Vom Himmel hoch…“. Mit dem Praeludium und Fuge D-Dur von Dietrich Buxtehude, auf der Strebel-Orgel von Peschik gespielt, begann die 45-minütige Veranstaltung , für das Finale sorgte Joseph Seger’s „Toccata und fuge über „Freu dich, Erd und Sternenzel“. Für Freunde der Orgelmusik und anspruchsvollen Klänge ein Festtagschmaus für die Ohren – da schmeckte danach die Weihnachtsgans im Familien-Kreis in Güsseldorf in der Gastwirtschaft Forster umso besser.
P.S. Klaus Peschik spielt am 31. Dezember, 22 Uhr, in St. Sebald, Ludwigstraße Schwabach das feuerige „Konzert zur Silvesternacht“.
++++ Lebendiges Krippenspiel: 1059 Euro für Bernd Jörka gesammelt
Am 23. Dezember inszenierte Sven Bach sein fränisches Krippenspiel mit lebendigen Personen vor dem „DAS CAFÉ in Schwabach und sammelte für den im Sommer schwer verunglückten Musiker Bernd Jörka (www.schwabach-madders.de vom 24.Dezember) aus Kleinschwarzenlohe. Es kamen 100,59 Euro zusammen („ST“ vom 27. Dezember) – nachzulesen auch unter „www.
- Sven Bach überreichte nach der Veranstaltung das Geld an die betroffene Familie. Fotos: Hertlein
nordbayern.de/region/schwabach/sven-bach-eroberte-mit-der-lebendigen-krippe-die-herzen-1.3363268 „. Bach überreichte im Anschluss an die Veranstaltung das Geld für Jörka an dessen Ehefrau Angelika und Tochter Samira (links).

Willy Büttl in der Krippe, dahinter der Josef, gespielt von Richard Schwager, links Maria (Carola Lubowski). Foto: Hertlein

Sangen gemeinsam ein Weihnachtslied: Rosi Stengel, Brigitte Schmidt, Grid Bach und Carola Lubowski (v.l.). Foto: Hertlein
+++++ Urlaubt derzeit in Kirchberg bei Kitzbühel und entsapnnt vor dem Gig am 3. Januar im „Markgraf“ in Schwabach (Beginn 20.30 Uhr): “ Blues it“-Frontmann Stefan samt Freundin Annette.

Spaß-Boy: Stefan, Chef von „Blues it“, kann nicht nur gut Musik machen , sondern auch feiern. Blumen-Künstlerin Roswitha aus Barthelmesaurach) ist ganz entspannt und am 3. Januar 2014 im „Grafen“ beim „Blues it“-Gig dabei. Foto: Hertlein
Letzte Kommentare