
Schwabach-Boulevard: 8.Tafelkonzert & Roßbolln-Feier & Tag der Wirtschaft
SchwabachBoulevard by Madders.de

Am 7. September geht es wieder rund in der Weinbar ENOTECA, der populäre Treff ist ab sofort am Donnerstag, Freitag und Samstag wieder geöffnet. Enzo und Mitarbeiter Thomas (l.) können dann auch wieder die Club-Hymne, „Die Legende lebt…“, singen. Foto: Matthias Hertlein
Der TIPP der Woche für die ENOTECA-Fans: Die Weinbar öffnet am 7. September (ab 18 Uhr) nach dem Urlaub erstmals wieder ihre Pforten. Und ist von donnerstags bis samstags geöffnet.

Metro-Station Porte de Bagnolet. Hier findet man die Edith Piaf-Skulptur und die Piaf-Bar. Fotos: Matthias Hertlein

Das Edith Piaf-Bistro. Ein Treff der Einheimischen und Fans.Fotos: Hertlein
Paris – mon amour…
Gibt es so etwas wie ein zweites Zuhause? Wenn ja, meines wäre Paris, rund zwei Dutzend Mal war Madders.de bestimmt in Frankreichs Hauptstadt. So jetzt wieder, vier Tage mit einem sehr guten Freund, waren auf Bistro-Ess-Tour (in Kürze folgt eigener Bericht) oder so ähnlich. Als großer Fan von Chanson-Sängerin Edith Piaf, gehört denn auch immer , oder fast immer, ein Besuch des Friedhofes Père Lachaise dazu. Jim Morrison von The Doors liegt dort, der irische Schriftsteller Oscar Wilde und eben Piaf. Grab-Nummer 73. Wie immer, frische Blumen auf ihrem Grab. Mit dem Friedhof-Besuch ist hinterher auch immer ein Besuch der Edith-Piaf-Bar, Rue de la Py 22, an der Metro-Station Porte de Bagnolet gelegen, verbunden. Dort wird man von Skulptur der tanzenden Edith empfangen und dann rein in die Kneipe, die einem kleinen Museum gleicht – „Ich bereue nichts“ („Non, je ne regrette rien“), so einer ihrer größten Titel, den Besuch am Friedhof und in der nach ihr benannten Kneipe schon gleich gar nicht….

Tafelkonzert 2017 -Stadtkirche – 10.9.
8.Tafelkonzert am 10. September 2017/17 Uhr/Stadtkirche

Intensives Proben für das 8. Tafelkonzert, am 10.9. 2017 in der ev. Stadtkirche. Fotos: mme

Laura Pfister, hier 2016 mit Bobby Leupold, ist wieder mit von der Partie.Foto Hertlein
Sonntagnachmittag, intensives Proben im Keller des Wohnhauses von Mitinitiator der Tafelkonzerte Bobby Leupold, das außergewöhnliche Spektakel ehrenamtlicher Musiker-Freunde. Zum 2. Mal in der ev. Stadtkirche. Mit Riesenschritten naht das Konzert, das zum gesellschaftlichen Ereignis in der Stadt wird. Zu einem der Höhepunkte im Rahmen der 900-Jahrfeier! Auch wenn es keine städtische Veranstaltung ist, sondern das Werk von Leupold und Freund und Eventpartner Stefan Müller.
Verstärkt wird die Tafelkonzert-Crew diesmal wieder von Laura Pfister (22), die schon den Förderpreis beim

Standing Ovations 2016 bei der Tafelkonzert-Premiere in der Stadtkirche. Foto: Hertlein

Tafel-Benefiz 2016 in der Stadtkirche. Foto: Matthias Hertlein
Der Eintritt beträgt 12€ im Vorverkauf, an der Abendkasse sind es 15€.
40- Jahre Galerie ROßBOLLN-Gründung! Der Freie Kunstverein Schwabach besteht zwar nicht mehr, doch am kommenden Samstag, 9. September,15 Uhr, wird die einstige Kultstätte Schwabachs wieder belebt.
Die Feier anlässlich des 40-jährigen Gründungsjubiläum, vorangetrieben von Sigi Weißenborn und Bert Lippert, findet am
Samstag, den 9. September, im Hof und in den Räumen des Hinterhauses der Ebersbergerstraße 4, Beginn ist 15 Uhr.
Es wird ein besonderes Fest für alle Freigeister, Musikfreaks und jung gebliebenen Roßbolln-Anhänger, eine Kult-Einrichtung feiert ihr Kult-Jubiläum – und das im Rahmen der 900-Jahrfeier der Stadt. Rein zufällig, aber heftig mit einer Musik-Premiere. Die neue Band um Elke und Chuck Fuchs-Imhof ,“BLUE BREEZE“, feiert in diesem Rahmen ihren Premieren-Auftritt.

Berti Lippert, klassisch bis heiter . Foto: Hertlein

Anna Laura Laschinger (r.) und ihre kleinen Künstler/innen bei einer Tanzaufführung. Auch am Mikrofon macht sie eine prima Figur. Foto: Matthias Hertlein

Elke und Chuck feiern mit ihrer neuen Band Blue Breeze am Samstag Premiere. Foto: Hertlein
„Blue Breeze“ sind
Laura Laschinger, Gesang
Elke Imhof, drums

Tag der Wirtschaft – 9.9. 2017 in Schwabach
Tag der Wirtschaft, 9.9.2017 13.30 bis 23 Uhr
Alle Infos unter www.wirtschaft-schwabach.de
Letzte Kommentare