
Schwabach-Goldschlägernacht: Licht- und Glanz-Spektakel

goldschläger nacht 2016
SchwabachGoldschlägernacht by MADDERS
Alle zwei Jahre verwandelt sich die Schwabacher Altstadt und das Stadtmuseum zu einem Entdeckungsparcours für Goldsucherinnen und Goldsucher. Am Samstag, 6. August, wird die goldschläger nacht auch in ihrer siebten Auflage all das präsentieren, was sie zu einem der schönsten Feste der Stadt gemacht hat: Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie das Stadtmuseum, Institutionen und Privatleute, Läden, Geschäfte und fast die gesamte Gastronomie der Schwabacher Innenstadt empfangen Gäste aus Nah und Fern zu einer langen Nacht im Zeichen des Goldes. Mit offenen Sinnen durch die Gassen schlendern und sich überraschen lassen von Spannendem, Unerwartetem, Traditionellem, Skurrilem und vielem mehr – vieles in Verbindung mit (Blatt-)Gold. „Es ist beeindruckend, welch großartiges Programm es bei der goldschläger nacht zu sehen gibt. Und dabei war die goldschläger nacht ursprünglich nur als einmalige Veranstaltung gedacht“, sagt Oberbürgermeister Matthias Thürauf. 2016 findet die 7. Auflage statt. Die goldschläger nacht wechselt in jährlichem Turnus mit der Kunstbiennale ortung.

Ein goldiges Trio, oder? Steffi, OB Matthias Thürauf und Thomas. Foto: Hertlein
Denn natürlich gehört ein Einblick ins namensgebende Handwerk zur goldschläger nacht. Am Schau-Pavillon in der Höllgasse wird Goldschlägermeister Werner Auer zeigen und erklären, wie das hauchdünne Metall entsteht, wie Schwabach zum europäischen Zentrum der Blattgoldherstellung wurde und was es an Historischem und launigen Anekdoten zu wissen gibt.
Highlights der goldschläger nacht
Zum zweiten Mal präsentiert die goldschläger nacht einen Handwerkermarkt im Rathaus, im Kulturhaus und im Bürgerhaus. Vergoldungen, Goldener Schnitt oder Schmuck mit Blattgold sind nur einige Programmpunkte, denen das Publikum beiwohnen kann.
Kunst mit Blattgold beziehungsweise zum Thema findet sich im Rathaus und im Bürgerhaus, in der Städtischen Galerie im Kulturhaus-Areal; in „Das Café“ und in der kunstWERKstatt von Ehrenfried F. Kuhn in der Südlichen Mauerstraße.
Ein besonderes Highlight erwartet Gäste im Aurex: Frisch gebackene Meisterinnen und Meister der Vergolder- und Fassmalerinnung präsentieren ihre Meisterstücke und lassen sich bei der Präsentation ihrer zahlreichen Arbeitstechniken über die Schulter schauen!

Farbenpracht 2014: Das HÜTTLINGER und das Rathaus. Fotos: Matthias Hertlein
Lichtkunst & Feuer
Gold und Licht stehen von jeher in einer besonderen Beziehung. Deswegen ist die goldschläger nacht auch die Gelegenheit, diese Symbiose in der Altstadt mit Leben zu füllen und besonders markante Orte, Gebäude und Objekte in kunstvolles Magenta- und Gold-Licht zu tauchen. Und an der Stadtmauer am Nürnberger Tor wirft eine Feuerakrobatin mit Fackeln nur so um sich.
Das gesamte Programm der goldschläger nacht ist wie immer auch für Kinder interessant. Spezielle Angebote für Kinder sind im Programm mit dem Hardy-Hamster-Logo aus der Feder von Illustratorin Isabel Heine gekennzeichnet. Speziell für große und kleine Kinder bringt die große Sanddüne Strandatmosphäre in die Altstadt.
Musik von Klezmer über fetzige Balkanrhythmen bis zu barocker Lautenmusik, international und völkerübergreifend von Irgendwo bis Sowieso, bildet den Klangteppich für die bezaubernde Open-Air-Nacht.

Die goldschläger nacht-Macher. Foto: Hertlein
Auch das Stadtmuseum – der dezentrale Schwerpunkt der goldschläger nacht – bietet ein vielfältiges Programm zum Schauen, Hören und Staunen, aber auch zum Selbermachen, für Kinder wie für Erwachsene.
Mitternachtsspektakel
Pünktlich um 24 Uhr startet zum Abschluss ein Licht-Klang-Konzert. Konzipiert und durchgeführt wird die audiovisuelle Live-Performance von Avantgarde-Künstler Kurt Laurenz Theinert.
Das Programm der goldschläger nacht liegt in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen in Schwabach aus oder ist herunterzuladen unter www.schwabach.de. Hinweis: Wegen einer Baumaßnahme an der Autobahn A6 kommt es ab 20 Uhr zu Behinderungen und ab 22 Uhr zu einer Sperrung der A6 in Richtung Heilbronn sowie zu Bedarfsumleitungen. Nähere Informationen sollten Besucher aus der Tagespresse entnehmen bzw. aufwww.schwabach.de nachschauen. Die Stadtverwaltung bittet die Gäste rechtzeitig anzureisen und für die Rückfahrt gegebenenfalls etwas Geduld mitzubringen.
Sparda-Bank Hauptförderer
Bereits zum vierten Mal ist die Sparda-Bank Nürnberg Hauptförderer der goldschläger nacht. Werte wie Gemeinschaft und Nachhaltigkeit sind fest in der genossenschaftlichen Tradition der Bank verankert – und spielen bei ihrem Engagement eine bedeutende Rolle. Roland Gasteiger, Leiter Qualitätsmanagement Finanzierungsgeschäft Sparda-Bank Nürnberg eG, erläutert die Hintergründe: „Mit unserer Unterstützung tragen wir dazu bei, dass der Eintritt zur goldschläger nacht auch 2016 kostenfrei bleibt. Kultur für jedermann – dafür treten wir ein! Denn Kultur lebt davon, dass möglichst viele Menschen Zugang zu ihr haben, an ihr teilhaben können und sie so mitgestalten.“ Folgerichtig stehen alle kulturellen Events, die von der Sparda-Bank Nürnberg im Rahmen des SpardaKulturSommer gefördert werden, unter dem Motto „Umsonst & Draußen“. Neben der goldschläger nacht in Schwabach zählen hierzu weitere Veranstaltungen in ganz Nordbayern, beispielsweise das Bardentreffen in Nürnberg oder das Blues- und Jazzfestival in Bamberg.
Winfried Klinger, Geschäftsführer des goldschläger nacht-Sponsors Stadtwerke Schwabach, erklärt: „Die goldschläger nacht ist ein echter Höhepunkt des Schwabacher Veranstaltungskalenders, das unsere Heimatstadt im goldenen Licht erstrahlen lässt. Das unterstützen wir als Schwabacher Energieversorger natürlich sehr gerne.“ JÜRGEN RAMSPECK (Pressestele Stadt Schwabach)
SPERRUNG A6 vom 6. auf den 7. August 2016 (22 bis 4 Uhr)

Autobahnsperrung A6 Schwabach- U58
+++++Sperrung der Bundesautobahn A6 zwischen den Anschlussstellen Schwabach- West und Schwabach-Süd in Fahrtrichtung Heilbronn in der Nacht von Samstag auf Sonntag Die Autobahndirektion Nordbayern sperrt die A6 zwischen den Anschlussstellen Schwabach-West und Schwabach-Süd in Fahrtrichtung Heilbronn von Samstag, den 6. August, 22 Uhr bis Sonntag, den 7. August, 4 Uhr. Der Autobahnverkehr in Fahrtrichtung Nürnberg wird in diesem Streckenabschnitt, sowie diesem Zeitraum viermal für rund 15 Minuten angehalten. Derzeit wird die Brücke der Gemeindeverbindungsstraße „An der Autobahn“ und der „Äußeren Rittersbacher Straße“ nahe der Stadt Schwabach erneuert. Während der anstehenden Sperrungen am kommenden Wochenende werden insgesamt acht je 80 Tonnen schwere Brückenträger eingehoben. Die Verkehrsteilnehmer der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn verlassen die Autobahn an der Anschlussstelle Schwabach-Süd und kehren an der Anschlussstelle Schwabach-West auf die Autobahn zurück. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer der A6 in Fahrtrichtung Nürnberg werden 1-spurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Brücken im Zuge der Gemeindeverbindungsstraße „An der Autobahn“ und der „Äußeren Rittersbacher Straße“ werden bei den derzeit laufenden Vormaßnahmen für den sechsstreifigen Ausbau der A6 zwischen den Anschlussstellen Schwabach-West und Roth mit einer größeren Stützweite neu gebaut, um Platz für die drei Fahrstreifen je Fahrtrichtung auf der darunter liegenden A6 zu schaffen.
Letzte Kommentare