Schwabach-Leute: Grünen-Boss bei Santana/AMC-Boss heiratet/“Hucky“-Jedermann

Auch Caro Lubowski und ihr Stammtisch gratuleirte Stefan Müller zum Geburtstag. Foto Hertlein

Auch Caro Lubowski (3.v.l.) und ihr Stammtisch gratulierte  Stefan Müller (r.) zum Geburtstag. Foto: Hertlein

 

SchwabachLeute by MADDERS

 

Haltet den Ball flach, ich bin ja nur 45 geworden, scheint  Geburtstagskind Stefan Müller anzudeuten. Foto: Hertlein

„Haltet den Ball flach, ich bin ja nur 45 geworden“, scheint Geburtstagskind Stefan Müller anzudeuten. Foto: Hertlein

 

Die „Enoteca“, Enzo Olmorisi’s Weinbar in der Nördlichen Ringstraße  in Schwabach ist so etwas wie das derzeitige Epizentrum der Schwabacher Szene, so etwas wie der Treffpunkt für gepflegte Unterhaltung – und bierfreie Zone. Nicht weiter verwunderlich, dass Stefan Müller, (Daltons, Marketingleiter  bei Axel Springers Auto-Verlag, Sitz  in Schwabach), der Entertainer-König im Musikerhof während des Bürgerfestes,  am Tage seines 45.Geburtstag mit Gattin Andrea (Inhaberin der Agentur „media konzept A“) noch auf einen gepflegten Umtrunk vorbeischaute. Gespeist wurde vorher  im Familienkreis bei „Rossini“ an der Fleischbrücke. Mit dabei beim Absacker Müllers Geschäftspartner Wolfgang Berghofer, gesichtet auch Doc Knotz (Musiker, Maler), Richard Schwager (Stadtkämmerer i.R.), Thomas Wendt (Rechtsanwalt) oder auch Steffen Mierdel (Wagner Akustik), Uwe Wießmath (Veranstalter Altmühltal Classic Sprint), Anja Schilling (Gattin von Auto Bild-Motorsport-Chefredakteur Olaf), sowie der Donnerstags-Frauenstammtisch um Carola Lubowkski. Auch der MADDERS gratulierte.

 

++++ Klaus Neunhoeffer on Rock-Tour für den MADDERS. Schuldirektor in Hersbruck, Grünen-Boss in Schwabach, ein Musik-Freak im besonderen und Sohn Hannes gehört zudem der hoffnungsvollen wie ambitionierten Indie-Band  „A tale of golden keys“ an. Was lag da näher, sich die Erfahrungen des  Musik-Freaks beim Santana-Konzert am Donnerstag (4. Juli) im Rahmen des Tollwood-Festivals in München einzuholen.

Die Carlos-Bilder stammen vom Konzert vor zwei Jahren in Neustadt/bei Coburg. Fotos: Matthias Hertlein

Die Carlos-Santana-Bilder stammen vom Open-air-Konzert vor zwei Jahren in Neustadt bei Coburg. Fotos: Matthias Hertlein

Santana 9 Neustadt - Foto Hertlein 2011

Carlos Santana in München auf dem Tollwood-Festival

 Draußen gehen kräftige Schauer nieder – im Zelt sind die Temperaturen sommerlich warm; heiße Musik und dampfende Menschen im ausverkauften Zelt – Carlos Santana und seine glänzend aufgelegten Musiker haben vom ersten Ton an den Kontakt zum Publikum. Santanas unverwechselbarer Gitarrensound wird getragen von einer glänzend aufgelegten Band, in der vor allem der Conga-Spieler Raul Rekow und der Drummer Dennis Chambers für die rhythmische Vielfalt sorgen, Keyboarder Dennis Chambers oder Sänger Tony Lindsay begleiten den Altmeister schon seit Jahrzehnten. Ob Timing, musikalisches Verständnis, Improvisationskunst: man ist aufeinander eingespielt.

Carlos Santana hat sich mit einigen seiner Stücke – ob nun „Samba pa ti“ , „Black magic woman“ oder „Oye Como Va“ ins kollektive Gedächtnis mindestens einer Generation gespielt, er enttäuscht seine Zuhörer im Tollwood-Zelt nicht – auf großem Bildschirm hinter der Bühne laufen Videoclips mit Bildern von Santana-Konzerten der letzten Jahrzehnte und vermitteln damit nostalgisches feeling.

Santanas Musik aber ist jung geblieben, das Münchner Publikum geht begeistert bei Bossa Nova-Klängen mit genauso wie bei Samba und Blues – und: der Meister lässt seinen Musikern viel Raum, er agiert mitunter wie ein Dirigent.

Ein Konzertabend, für den sich die Fahrt von Schwabach nach München und danach wieder zurück allemal gelohnt hat! Klaus Neunhoeffer

 

 

 

Die Termine für "Jedermann" und "Jack the ripper".

Die Termine für „Jedermann“ und „Jack the ripper“.

Ein prosit auf den "Jedermann": Intendant Karlheinz Odörfer (Theatrum Mundi). Foto: Hertlein

Ein Prosit auf den „Jedermann“: Intendant Karlheinz Odörfer (Theatrum Mundi) in froher Erwartung auf die Premiere am 11. Juli. Foto: Hertlein

 

 

 

 

Spielt einen Gesellen in "Jedermann": Schnitzerneggl Hucky Stenger(vorne). Foto Hertlein

Spielt einen Gesellen in „Jedermann“: Schnitzerneggl Hucky Stenger (vorne). Foto Hertlein

++++ Am 11. Juli steigt die Premiere von „Jedermann“ mit dem Ensemble  „Theatrum Mundi“ in der Inszenierung  von Karlheinz Odörfer (46). In Schwabach stehen bis zum 21. Juli acht Veranstaltungen auf dem Programm, hinzu kommt ein Gastspiel Anfang August in Kammerstein. Der Spielort in Schwabach ist der Bürgerhof. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es hierfür  in der Buchhandlung „Lesezeichen“ (Telefon 09122/2919), in der Galerie Gaswerk (09122/937882).

Für das „Jedermann“-Stück von Bernd Klaus Jerofke wurden jüngst noch einige Umbesetzungen vorgenommen. Karlheinz „Charly“ Mayerhofer,  Spielzeug-Manager und Händler aus Schwabch spielt  einen Handwerker und ließ der Proben wegen sogar die Preisverleihung  des „Qwixx“-Kartenspiels“, dass am Wochenende in Berlin zum besten „Spiel des Jahres 2013“ gekürt werden soll, sausen. Mayerhofer hat bayernweit für „Qwixx“ den Exklusiv-Vertrieb. In Schwabach ist das Spiel in der „Spielerei“ erhältlich. Schnitzerneggl Hans-Werner „Hucky“ Stenger sprang kurzfristig für ein verhindertes Ensemble-Mitglied in die Bresche. Stenger spielt da einen Gesellen. Für die acht Schwabacher Termine stehen insgesamt 900 Eintrittskarten zur Verfügung. Weitere Infos unter  www.tme-sc.de

Heiratet am 2. Augsut in Schwabach seine Lebensgefährtin Margit: Peter Merkel, AMC-Präsident Schwabach und Direktor derWirtschaftsschule Ansbach. Foto: Hertlein

Heiratet am 2. August in Schwabach seine Lebensgefährtin Margit: Peter Merkel. Foto: Hertlein

 

 

 

Feierte im März Gerd Kehrbachs Geburtstag, jetzt gibt es bei Peter Merkel, links, selsbt etwas zu feiern: Der AMC-präsident Schwabach und Schuldirektor der Writschaftsschule Ansbach, heiratet am 2. Augst Lebensgefährtin Margit in Schwabch zum Standesamt.. Foto: Hertlein

Feierte im März 2013 Gerd Kehrbachs Geburtstag, jetzt gibt es bei Peter Merkel, links, selbst etwas zu feiern: Der AMC-Schwabach-Präsident und Schuldirektor in Ansbach, führt  am 2. August Lebensgefährtin Margit in Schwabach zum Standesamt. Foto: Hertlein

++++ Eine Hochzeit kündigt sich in Schwabach an: Peter Merkel, einst Handball-Ass des TSV 04 Schwabach, heiratet am 2. August. Der Chef des AMC  Schwabach und Schuldirektor in Ansbach, führt seine Lebensgefährtin Margit zum Standesamt.