Nach der Schneeschmelze: Schwabacher „Goldrausch“
Gold by MADDERS
Nach der Schneeschmelze folgt der „Goldrausch“. Zumindest sinngemäß. Denn seit Mittwoch (27. Februar) dreht sich sehr viel ums Gold. Um das Blattgold. In Schwabach und vor allem bei der Freizeit-Messe in Nürnberg (Dauer bis 3. März, geöffnet von 9.30 bis 18 Uhr). Die Stadt ist mit dem Goldmobil vor Ort, zu finden in der Halle 9. Und dort dreht sich alles um das Gold, Gold und nochmals ums Gold. Tipps, Broschüren, Termine , all das ist erhältlich. Und wer irgendwann vom Gold geblendet oder platt sein sollte, kann, wenn er am Wochenende auf die Messe geht, bei einer Whisky-Messe mit dem Namen „The village“ Abwechslung suchen und bei einem oder zwei Schluck aus dem Genießerglas das eigene Zahngold auf Beständigkeit testen. Zur Messe-Eröffnung am Mittwochvormittag kamen OB Matthias Thürauf und Wirtschaftsreferent Sascha Spahic zur Messe und selbstredend zum Gold-Stand.

Anziehungspunkt Gold: Schwabach verzeichnete auch aufgrund der zahlreichen Veranstaltungen einen Übernachtunszuwachs um neun Prozent (74714) im Vergleich zu 2011.Foto: Hertlein

Steht seit dem 27. Februar und noch bis zum 3. März als Zugpferd bei der Freizeit-Messe am Messezentrum (Halle 9) in Nürnberg: Das Schwabacher Goldmobil. Foto: Hertlein
***Aber in Sachen Blattgold muss man nicht unbedingt zur Messe nach Nürnberg fahren. Im Stadtmuseum Schwabach, respektive in der Goldbox, gibt Dieter Drotleff (Goldschlägermeister) Einblicke in die Kunst und die Arbeit dieser Zunft. Am Samstag, 2. März, sind drei eineinhalbstündige Vorführungen geplant (10, 14 und 16 Uhr). Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt, Erwachsene berappen fünf, Kinder 2,50 Euro. Treffpunkt ist die Museumskasse im Eingangsbereich, Dr. Haas-Straße.

Die Stadt erfreut sich steigender Übernachtungszahlen, auch dank der alle zwei Jahre stattfindenden Goldschlägernacht. 2012 gab es einen Massenansturm, auch Doc Knotz trug mit seinem Auftritt zum Gelingen bei. Foto: Hertlein

Demonstriert am 2. März in der Goldbox im Stadtmuseum in Schwabach bei drei Vorführungen die Kunst der Goldschlägerei: Dieter Drotleff.
Letzte Kommentare